Lehrstellen 2022
Aktuell suchen wir mehrere Lernende für die Lehre ab August 2022. Klicke hier, um auf unsere Übersicht der offenen Lehrstellen zu kommen.
Unsere Verschlüsse sind ein hochgradig alltägliches Produkt. Unser weltweit agierendes Unternehmen ist es zum Glück überhaupt nicht: Die Technik, mit der wir produzieren, das Know-how mit dem wir entwickeln, die Partner– weltweit bekannte Getränkemarken –, mit denen wir zusammenarbeiten und – besonders wichtig – unsere Kollegialität und unser Teamgeist sind alles andere als alltäglich.
Wenn du darauf Lust hast, wenn du die Neugier für ein Produkt mitbringst, dass jeder kennt und nutzt, aber von dem keiner so richtig weiss, was alles dahintersteckt – dann bewirb dich gerne als Lernende/r bei uns.
Bei uns in Eschlikon kannst du folgende Berufe lernen:
Schau dir weiter unten Videos zu den einzelnen Berufen an.
Melde dich bei uns! Wenn du uns bisher nur online kennengelernt hast und dir ein echtes Bild machen willst, dann vereinbare einen Schnuppertermin zum Kennenlernen – der kann zwischen einem und drei Tage dauern und endet bei potentiellen Bewerbern für technische Ausbildungsberufe mit einem Eignungstest. Dann hast du ein erstes Bild – und wir auch.
Sende deine Bewerbung – inklusive Motivationsschreiben, Personalien, Schulzeugnissen und Multicheck (falls vorhanden) – an: you@corvaglia.ch.
Und wo du schon mal auf unserer Website bist: Wir freuen uns sehr, wenn du dir schon vorab Wissen über uns aneignest. Dann klappt der Start – ob bei den Schnuppertagen oder beim Vorstellungsgespräch – gleich immer viel lockerer und einfach besser.
Ein kaufmännischer Beruf ist sehr vielseitig und eröffnet dir später viele Türen. In einem internationalen Umfeld absolvierst du in unserer Firma ein abwechslungsreiches Ausbildungs-programm.
Bewirb dich doch bei uns, wenn du aktuell in der Sekundarschule Niveau E oder M bist und Spass am Lernen hast.
Klick rechts aufs Video und höre aus erster Hand von einer Lernenden von uns, warum sie sich für corvaglia entschieden hat.
Der Beruf des Polymechanikers ist faszinierend aber auch anspruchsvoll. In unserem hochmodernen Maschinenpark fertigst Du Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion oder baust Spritzgussformen und Apparate zusammen.
Von Natur aus bist du neugierig und zuverlässig, bringst angenehme Umgangsformen mit und arbeitest exakt und gewissenhaft? Wenn du Freude an Mathematik und Physik hast und dazu technische Zusammenhänge erkennst, solltest du dich bei uns bewerben.
Rechts findest du ein Video mit einem Lernenden von uns, der dir die Lehre als Polymechaniker nochmals näherbringt.
Zu deinen Aufgaben gehört die Inbetriebnahme unserer Spritzgusswerkzeuge sowie die Mithilfe bei Entwicklungsprojekten. Wir sorgen für eine spannende Lehrzeit in einem internationalen Umfeld, unter anderem durch Einblicke in verschiedene Abteilungen.
Voraussetzung, um die Lehre als Kunststofftechnologe bei uns zu beginnen, ist der Besuch der Sekundarschule Niveau E und Freude an den Fächern Mathematik, Physik und Chemie. Ebenfalls solltest du handwerkliches Geschick mitbringen.
Rechts im Video wird dir der Beruf als Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin noch einmal nähergebracht.
Als Konstrukteur erstellst du mithilfe von CAD-Programmen Modelle und Fertigungszeichnungen von Werkzeugteilen. Bei corvaglia bist du teilweise auch verantwortlich für deine ganz eigenen Projekte.
Du solltest Interesse an Mathematik, Geometrie und komplexen Vorgängen haben.
Die Lehre als Konstrukteur bieten wir in Zusammenarbeit mit dem AZW in Winterthur an. Die praktische Lehrzeit wird ab dem 3. Lehrjahr bei uns absolviert. Bewerbungen laufen über das AZW Winterthur: https://www.azw.info/home.html.
Im Video rechts wird dir der Lehrberuf vorgestellt.
Die Lehre als Informatiker gestaltet sich sehr vielfältig. Du hilfst den Usern bei Fragen, installierst Software und Hardware oder konfigurierst Server und Netzwerke. Aber auch bei Schulungen von Usern hilfst du mit.
Als Voraussetzung für die Ausbildung bringst du logisches Denken und Teamfähigkeit mit. In der Schule solltest du die Sekundarstufe A oder B besuchen.
Auch diese Lehre bieten wir in Zusammenarbeit mit dem AZW in Winterthur an. Du absolvierst ab dem 3. Lehrjahr die praktische Lehrzeit bei uns. Bewerbungen laufen über das AZW Winterthur: https://www.azw.info/home.html.
corvaglia möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies und verwendet Google Analytics. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach.